• Gehe zum Navigationsbereich
  • Gehe zum Inhalt
Logo
Kontakt | Inhalt | Impressum | Datenschutz
Kontaktdaten
07251 4430
Meldung vom 23.03.2023

Bibliothek im Aufwind

Mit einer sehr erfreulichen Bilanz kann jetzt die Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard aufwarten. „Wir sind nach der schwierigen Corona-Zeit wieder voll durchgestartet und die ersten Monate des neuen Jahres haben alle unsere Erwartungen übertroffen“, eröffnet die Leiterin Jutta Walde. Sei man wegen der langen Zeitspanne mit teils gravierenden Einschränkungen noch etwas unsicher gewesen, wie schnell und wie stark die Nachfrage wieder anziehen würde, sieht sich die Bibliothek am Mühlenplatz nun in kürzester Zeit auf einem sehr guten Weg. Dies kommt wohl nicht von ungefähr. Das engagierte, sechsköpfige Team der Bibliothek - allesamt Mitarbeiterinnen mit gründlicher fachlicher Ausbildung – war trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen alles andere als untätig, erläuterte Walde. Neue Angebote wie eine Ausleihbar wurden aus der Taufe gehoben, in Fort- und Weiterbildungen investiert, der Bestand an Medien gründlich durchforstet, aktualisiert und ergänzt. „Wir merken sehr deutlich, dass wir mit alledem auch neue Zielgruppen verstärkt erreichen und gewinnen können, wie etwa junge Familien“, so Diplom-Bibliothekarin Jutta Walde. Folglich zeigten die Besucher- und die Ausleihzahlen sowie die Neuanmeldungen deutlich nach oben und übertreffen mittlerweile die Zahlen „vor Corona“. Dies nimmt auch Bürgermeister Sven Weigt mit Freude zur Kenntnis. Der Rathauschef hat die Einrichtung von Anfang an stets sehr gefördert und unterstützt. Gemeinsam mit dem Gemeinderat wurden die dafür erforderlichen Budgets zur Verfügung gestellt, um gerade in der äußerst schnelllebigen Medienlandschaft immer voll auf der Höhe der Zeit, oder dieser bestenfalls noch ein Stück voraus zu sein.   Um auf das breite Angebot von mehr als 30.000 verschiedenen Medien zugreifen zu können, muss man nicht unbedingt persönlich vorbeikommen. Per E-Mail an bibliothek@karlsdorf-neuthard.de können die Kunden ganz einfach per Bibliotheksausweis das Gewünschte auf ihren E-Reader laden. Für Neugierige gibt es zudem ein kostenloses Schnupperkonto zum kostenlosen Ausprobieren, heißt es. Zum vielfältigen Angebot der Kultureinrichtung gehören auch die beliebten, regelmäßigen Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, wobei sich auch hier die zahlreichen erfolgreichen Kooperationen der Bibliothek mit örtlichen Vereinen und Einrichtungen sehr positiv bemerkbar machen.  Die Philosophie „mit, nicht gegen die Vereine, keine Konkurrenz für diese, sondern eine sinnvolle Ergänzung des vorhandenen Angebots zum Wohl aller Beteiligten“ trägt auch hier ihre Früchte. Diese enge Zusammenarbeit und das eingebunden sein inmitten des guten Miteinanders in der Gemeinde, mit Jung und Alt, mit Vereinen, Musik- und Kunstschule, Schulen, Kindergärten, Jugend- und Familienzentrum und weiteren Akteuren, ist für Leiterin Jutta Walde und ihr Team ein sehr wichtiger Aspekt. Damit möchte sich die Bibliothek am Mühlenplatz als Markenzeichen mit einem breiten Medien- und Kulturangebot in der Gemeinde weiter etablieren und entwickeln.   mehr...
Meldung vom 21.03.2023

Nepper, Schlepper, Bauernfänger unterwegs

Vorsicht vor vermutlichen Betrügern: Im Gemeindegebiet sind derzeit mehreren Meldungen aus der Bevölkerung zufolge verdächtige Personen unterwegs, die unter allerlei Vorwänden versuchen, sich Zutritt in Privatwohnungen zu verschaffen. Aktuell (am 21. März) gibt es eine Beobachtung im Bereich der Kapellenstraße in Karlsdorf. Dort klingelte eine unbekannte Frau mittleren Alters an verschiedenen Häusern und gab in schlechtem Deutsch an, angeblich Hilfe bei der Anwendung eines Sprays zu benötigen. Eine echte Hilfsbedürftigkeit lag aber offenkundig nicht vor, so dass wegen der wiederholten Klingelversuche der Verdacht besteht, dass hier unredliche Absichten im Spiel sind. Die Polizei ist informiert und geht der Sache nach. Wir empfehlen generell, Unbekannten keinen Zutritt zu Grundstück, Haus oder Wohnung zu gewähren. Im Zweifelsfall lassen Sie die Türe verschlossen. Informieren Sie Nachbarn, Freunde und Bekannte, und rufen Sie im Zweifelsfall lieber die Polizei, so unser Ratschlag.
Meldung vom 17.03.2023

Große Mengen an Müll eingesammelt

Die Suche nach dem leider immer wieder anzutreffenden Unrat in Feld und Flur hatte in der Hardtgemeinde nach einer durch Corona bedingten Pause wieder Erfolg. Zirka zwanzig Kubikmeter Abfälle und Wertstoffe trugen die knapp 200 Helfer an einem Vormittag zusammen. Winterliche Temperaturen konnte die fleißigen Müllwerker nicht abhalten, einen Großteil der Gemarkungsfläche ab zu suchen. In erster Linie die Bereiche um die stark befahrenen Straßen sowie Parkplätze und öffentliche Anlagen wurden gezielt angefahren. Ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen, reißfesten Müllsäcken sowie einer ordentlichen Portion Tatendrang rückten die Aktiven, darunter auch viele Kinder und Jugendliche aus, um den Müll einzusammeln, den rücksichtslose Zeitgenossen an Bächen, Waldrändern und an Straßen und Wegen hinterließen. Die Gemarkungsputzete in Karlsdorf-Neuthard geht auf eine Initiative aus dem Rathaus zurück, das vor 23 Jahren erstmals zu einer solchen Sammelaktion aufrief. Auch diesmal waren wieder zahlreiche Vereine, Gruppen und Institutionen beteiligt, aber auch Einzelkämpfer stellten sich in den Dienst der guten Sache. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr hatten im Bereich der Straßen für die notwendige Verkehrssicherung gesorgt und waren selbst als Sammeltrupp unterwegs. Zahleiche Gemeinderätinnen und -räte waren ebenfalls als Abfallfahnder gestartet und kamen mit einem Anhänger voller Unrat zurück. Alles was eigentlich in der freien Natur nichts zu suchen hat, wie leere Flaschen, Folien, Autoreifen, Ölkanister und Fast-Food-Verpackungen wurden mit Pritschenwagen und Traktoranhängern zum Wertstoffhof der Gemeinde transportiert. Die Müllsäcke der zu Fuß aufgebrochenen Gruppen holte ein Klein-Lkw des Gemeindebauhofes mit Bürgermeister Sven Weigt am Steuer ab. Zur Mittagszeit trafen sich die Mannschaften im Bauhof, wo bereits ein frisch zubereiteter Linseneintopf aufgetischt war. Wie die Jahre zuvor, hatte das DRK Karlsdorf für die Verpflegung der Einsatzkräfte gesorgt, die in Anbetracht der kalten Witterung dankend angenommen wurde.   mehr...
Meldung vom 16.03.2023

Schwimmbad Sebastianschule Neuthard vorübergehend geschlossen

Aufgrund einer defekten Umwälzpumpe bleibt das Schwimmbad bis auf Weiteres geschlossen. Sobald die Instandsetzung abgeschlossen ist, werden wir Sie informieren. Wir bitten um Verständnis und setzen alles daran, den Schaden so schnell wie möglich zu beheben.
Meldung vom 15.03.2023

Bürgermeister Sven Weigt für neue Amtszeit verpflichtet

m Dienstagabend, 14. März wurde Bürgermeister Sven Weigt für eine dritte Amtszeit verpflichtet. In öffentlicher Gemeinderatssitzung in der eindrucksvoll renovierten Zehntscheuer waren viele Gäste dabei. Bürgermeisterstellvertreter Harald Weschenfelder leitete die Sitzung und begrüßte eine ganze Reihe von Ehrengästen. Dem mit einem eindrucksvollen Votum im Amt bestätigten alten und neuen Bürgermeister dankte er für "sein exzellentes und erfolgreiches Wirken" und bestätigte "eine hervorragende, fruchtbare und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat zum Wohle der Gemeinde." Nur beispielhaft nannte er als wegweisende Projekte Neubau oder Sanierungen von Schulen und Kindergärten, Bebauungspläne und Erschließung von Neubaugebieten, Klimaschutz, Feuerwehrfusion, Rathaussanierung oder die Wasserenthärtung. Insgesamt stünden in den nächsten vier Jahren rund 35 Millionen Euro an Neuinvestitionen an, bei einer nachhaltig und solide geführten Haushaltspolitik trotz schwierigen Rahmenbedingungen. „Sven Weigt agiert als Bürgermeister mit hoher Kompetenz und Sachverstand, immer auf Augenhöhe mit den Mitmenschen, deren Anliegen und Sorgen ihm wichtig sind“, hieß es. Durchsetzungsstark, kritikfähig, konstruktiv, besonnen, aufgeschlossen und kooperativ, habe sich der Bürgermeister allseits sehr große Beliebtheit und hohe Wertschätzung erworben.     Gemeinderat Roland Weschenfelder nahm als dienstältestes Mitglied des Gremiums die feierliche Verpflichtung des Bürgermeisters für die neue Amtszeit vor und überreichte die Amtskette. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel überbrachte die Glückwünsche des Landkreises und betonte, dass sich die Gemeinde unter der Regie von Bürgermeister Sven Weigt nicht nur bestens entwickelt habe, sondern auch in mehreren Bereichen Vorreiter im Kreis sei. Er freue sich auf die weitere Zusammenarbeit, insbesondere auch im Kreistag, dem Weigt seit 2009 angehört und in dem er als Vorsitzender der CDU-Fraktion sowie erster Stellvertreter eine herausragende Position innehabe. Am Rednerpult gratulierten außerdem der Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger ("Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein und Augenmaß sind die wichtigsten Eigenschaften eines Bürgermeisters, dies und mehr bringt Sven Weigt in herausragendem Maße mit"), Bürgermeisterin Sarina Pfründer aus Sulzfeld für das Bürgermeisterkollegium des Landkreises, und Pfarrer Dr. Torsten Forneck für die katholische Seelsorgeeinheit. Abschließend dankte der neu verpflichtete Bürgermeister Sven Weigt für das große Vertrauen, das er weiterhin erfüllen möchte, dem Gemeinderat, Vereinen, Kirchen, Einrichtungen, Unternehmen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Bürgerinnen und Bürgern für das sehr gute und von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Miteinander. Mit dem Gemeinde-Entwicklungskonzept, einer kommunalen Projektsteuerung und einer strategischen, langfristigen Finanzplanung agiere der Gemeinderat mit drei bewährten Instrumenten, um die Geschicke der Gemeinde auch durch unvorhersehbar von außen kommende, globale Krisen gut steuern zu können. Viele Herausforderungen habe man so sehr gut bewältigt. Darauf könne man mit einem starken Team aufbauen für die Gestaltung der Zukunft und eine weiterhin erfolgreiche Entwicklung der liebenswerten und lebenswerten Gemeinde Karlsdorf-Neuthard. mehr...
  • Gemeinde
    • Unsere Gemeinde
    • Aktuelles
    • Kirchen
    • Partnerschaften
    • Kindergärten
    • Schulen
    • Kinder und Familien
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Öffentliche Einrichtungen
    • Amtsblatt
    • Bürgerstiftung
  • Rathaus und Politik
    • Bürgermeister
    • Kommunalpolitik
    • Rathaus
    • Oft gesucht
    • Bürgerinfos
    • Bekanntmachungen
    • Onlinedienste
    • Satzungen
    • Abfallwesen
    • Klimaschutz
    • Umwelt
    • Karriere und Ausbildung
    • Wahlen
  • Freizeit
    • Termine
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Anfahrt / Lage
    • Wirtschaftsförderung
    • Ausschreibungen
Startseite

Öffentliche Bekanntmachungen

Oft gesucht

Wahlen

Bibliothek am Mühlenplatz

Ratsinformationssystem

Rathaus

Wetter

Galerie

Map

Inhaltsverzeichnis

  • Startseite
    • Gemeinde
      • Unsere Gemeinde
      • Aktuelles
      • Kirchen
      • Partnerschaften
      • Kindergärten
      • Schulen
      • Kinder und Familien
      • Jugendliche
      • Senioren
      • Öffentliche Einrichtungen
        • Altenbürghalle
        • Bruchbühlhalle
        • Friedhöfe
        • Sieben-Erlen-See
        • Stadtwaldheim
      • Amtsblatt
      • Bürgerstiftung
    • Rathaus und Politik
      • Bürgermeister
      • Kommunalpolitik
        • Aus dem Gemeinderat
          • 2023
          • 2022
      • Rathaus
      • Oft gesucht
      • Bürgerinfos
      • Bekanntmachungen
      • Onlinedienste
      • Satzungen
      • Abfallwesen
      • Klimaschutz
        • European Energy Award/ Klimaschutzpakt Baden-Württemberg/ Klimaneutrale Kommunalverwaltung
        • Kommunales Energiemanagement
          • Kom.EMS
          • Straßenbeleuchtung LED-Umstellung
          • Ökostrom
        • Modellprojekte
          • Neues Feuerwehrhaus
        • Mobilität
          • E-Carsharing und Ladesäulen
          • Radverkehrskonzept
        • Aktionen
          • Stadtradeln
          • Handysammelaktion
        • Energieberatung (UEA)
        • Energieeffizienz in Unternehmen – KEFF
        • Solaratlas
        • Internationale Klimapartnerschaft
        • Sustainable Development Goals (SDGs)
        • Innerörtliche Grünflächen
      • Umwelt
      • Karriere und Ausbildung
      • Wahlen
    • Freizeit
      • Termine
      • Vereine
        • Vereine A - Z
        • Verein eintragen / ändern
    • Wirtschaft
      • Anfahrt / Lage
      • Wirtschaftsförderung
      • Ausschreibungen

Kontakt

Gemeinde
Karlsdorf-Neuthard
Amalienstraße 1
76689 Karlsdorf-Neuthard
 07251/4430
07251/443270
Mail

  • Facebook

Inhalt

  • Gemeinde
  • Rathaus und Politik
  • Freizeit
  • Wirtschaft

Verwaltung

Die MItarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind im Regelfall zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie nachmittags von 14 bis 16 Uhr (außer freitags).
Bitte beachten Sie, dass Bedienstete in Teilzeitbeschäftigung davon abweichend nur zu bestimmten Zeiten, im 
Regelfall vormittags, erreicbar sind. 
Weil sich im Zuge der Corona-Pandemie die Vereinbarung von individuellen Terminen sehr bewährt hat, behält die
Gemeindeverwaltung bis auf weiteres diesen Modus bei.
Sie können vorab telefonisch oder per E-Mail einen Besuchstermin im Rathaus vereinbaren. Dies hat den Vorteil,
dass es keine oder nur geringe Wartezeiten gibt, und dass der gewünschte Gesprächspartner auch Zeit für Sie hat und nicht
z.B. gerade einen Außentermin wahrnimmt. 
In dringenden Angelegenheiten bzw. für spontane Besuche nutzen Sie bitte die Außenklingel neben der Eingangstür.   

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Bürgerbüro

Amalienstr. 2 a
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch Nachmittag (nur nach vorheriger Terminvereinbarung)
15.00 bis 18.00 Uhr
Nutzen Sie für eine Terminreservierung unsere Rufnummer 443-260 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:
buergerbuero@karlsdorf-neuthard.de

Kontaktdaten

Bürgermeisteramt
Karlsdorf-Neuthard
Amalienstraße 1
76689 Karlsdorf-Neuthard
 07251/4430
 07251/443270
E-Mail senden