Aus dem Gemeindeleben | 03.10.2025
Neues Kunstwerk zur Gemeindefusion: Beiträge für Zeitkapsel gesucht
Gemeindegeschichte gestern, heute und morgen wird spürbar /
für eine Zeitkapsel werden Botschaften an die Zukunft gesucht
Ein neues, markantes Kunstwerk ist seit kurzem vor der Sporthalle im Altenbürgzentrum zu bestaunen.
„Fusion“ heißt die imposante Skulptur aus zwei stählernen Halbkreisen, die je nach Blickwinkel des Betrachters ganz unterschiedliche Beziehungen und Perspektiven zueinander bieten (wir berichteten bereits ausführlich in der vergangenen Ausgabe).
Diesem Kunstwerk soll noch eine Zeitkapsel hinzugefügt werden mit Botschaften aus unserer Gegenwart, die dann in 50 Jahren einmal geöffnet und gelesen werden sollen.
Dabei geht es unter anderem um die spannende Frage, wie könnte die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard in 50 Jahren aussehen? Wie können wir eine Brücke schlagen zu den Menschen, die im Jahr 2075 hier leben und auf die vergangenen 50 Jahre zurückblicken werden?
Machen Sie mit beim Ideenwettbewerb Zeitkapsel 2075!
Jeder und jede, alle Institutionen sind eingeladen, einen Beitrag für die Zeitkapsel einzureichen. Da der Platz begrenzt ist, wird ein Gremium die besten Beiträge auswählen und in die Zeitkapsel einbringen.
Die Versenkung und Versiegelung der Zeitkapsel soll noch in diesem Jahr stattfinden.
Die Zeitkapsel soll eine Brücke schlagen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
- Sie erinnert an die erste Hälfte der Gemeindegeschichte.
- Sie gibt Zeugnis von unserem heutigen Leben.
- Sie richtet eine Botschaft an die Generationen von morgen.
Stellen Sie sich vor, wie im Jahr 2075 die dann lebenden Bürgerinnen und Bürger Karlsdorf-Neuthards die Kapsel aus der Erde heben und öffnen. Was möchten Sie, dass sie über unsere Zeit erfahren? Welche Eindrücke, Dokumente oder Botschaften sollen sie in den Händen halten?
Beteiligung
Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Vereine, Schulen, Kindergärten, Kirchen, kulturelle Einrichtungen und öffentliche Institutionen sind eingeladen, sich zu beteiligen. Die Zeitkapsel soll die Vielfalt des Gemeindelebens im Jahr 2025 widerspiegeln.
Mögliche Beiträge
- Chroniken, Jahresberichte, Festschriften
- Fotos von Veranstaltungen, Gebäuden, Vereinsaktivitäten
- Briefe oder Botschaften an die Zukunft
- Symbolische Objekte kleiner Größe aus haltbarem Material
Rahmenbedingungen
- Größe: Die Zeitkapsel ist 50 cm lang, 10 cm im Durchmesser. (stimmt das?) Beiträge sollten daher das Format DIN-A4 oder kleiner haben.
- Material: Säurefreies Papier ist ideal.
- Digitale Medien (USB, CD) sind eher ungeeignet, weil ihre Haltbarkeit und Lesbarkeit über die Zeit zu sehr leidet
Ablauf
- Einreichungsfrist: 15. November 2025
- Prüfung der Beiträge durch ein Gremium
- Versenkung der Kapsel: 1. Dezember 2025
Da der Platz in der Kapsel begrenzt ist, wird eine Auswahl getroffen, die möglichst viele Lebensbereiche der Gemeinde abbildet.
Einreichung
Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis zum 15. November 2025 an:
Martin Günther
Dürerweg 7, 76689 Karlsdorf-Neuthard
E-Mail: kunstkreis@gmx.de, 0160 90823142
Mit Ihrer Beteiligung helfen Sie mit, ein lebendiges Bild von Karlsdorf-Neuthard im Jahr 2025 zu bewahren – damit die Generationen von morgen erfahren, wie unsere Gemeinde heute lebt, denkt und fühlt.
Weitere Artikel:
- Neues Kunstwerk zur Gemeindefusion: Beiträge für Zeitkapsel gesucht
- Rückblick Wald-Erlebnistag
- Offener Brief an die Bürgerinnen und Bürger
- Mit Altpapiersammlungen die Vereine unterstützen
- Mit Altpapiersammlungen die Vereine unterstützen
- Baumschnittarbeiten laufen an
- Beim Brand alles verloren
- Neue Batterie-Sammelbehälter auf den Friedhöfen
- Vorgezogene Abrechnung der Wasser- und Abwassergebühren 2025
- Walderlebnistag
- Enthüllung neues Kunstwerk zur Gemeindefusion
- Sommerferienbetreuung 2025
- Walderlebnistag
- Hinweis für die Ortsvereine
- Walderlebnistag
- Verabschiedung von Bürgermeister Sven Weigt
- Aufforderung zur Einhaltung der Leinenpflicht
- „Bank der guten Gespräche“