Aktuell | 01.08.2025
Neue Fahrzeuge für den DRK-Ortsverein
In einer kleinen Feierstunde weihte der DRK-Ortsverein Neuthard ein neues Einsatzfahrzeug für die Notfallhilfe sowie einen neuen Sanitätsanhänger ein. Die beiden Neuanschaffungen, ein speziell umgebauter und umgerüsteter VW Tiguan und ein auch für größere Einsätze konzipierter Sanitätsanhänger, entsprechen den ständig wachsenden Anforderungen im Rettungs- und Katastrophenschutz. Sie sollen die ehrenamtlich aktiven Einsatzkräfte neben der stetigen, umfassenden Aus- und Weiterbildung in die Lage versetzen, künftige Herausforderungen gut zu bewältigen.
DRK-Vorsitzender Roland Schäfer dankte allen Unterstützern und Sponsoren, der Gemeinde und dem Gemeinderat und allen Beteiligten sowie DRK-Aktiven für ihre große Unterstützung der Neuanschaffungen. Diese versetze die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in die Lage, auch künftige - und ständig steigende - Herausforderungen im Rettungsdienst und Katastrophenschutz gut bewältigen zu können.
DRK-Präsident Heribert Rech zollte den DRK-Aktiven und der gesamten Gemeinde Dank und Anerkennung für das Geleistete, worauf alle stolz sein dürften: „Die DRK-Ortsvereine in Karlsdorf-Neuthard leisten eine anerkannt hervorragende Arbeit“, so der frühere Innenminister des Landes Baden-Württemberg.
Bürgermeister Sven Weigt erinnerte an bereits 29 Jahre unschätzbar wertvollen, ehrenamtlichen und oftmals lebensrettenden Einsatz der örtlichen DRK-Notfallhilfe. Diese leiste inzwischen rund 300 Mal jährlich eine schnelle, professionelle medizinische Erstversorgung in Notfällen. Die Finanzierung erfolge neben einer Kostenbeteiligung durch die Gemeinde hauptsächlich durch Spenden, weil es von den Krankenkassen für diesen unverzichtbaren und oft genug lebensrettenden Dienst noch immer keine Zuschüsse gebe.
Mit den jetzt in den Dienst gestellten neuen Fahrzeugen erreiche man eine weitere, neue Dimension im Rettungsdienst und Katastrophenschutz, womit man für die Zukunft gut aufgestellt sei. An den etwas mehr als 70.000 Euro Gesamtkosten für die Neuanschaffungen - der größte Anteil davon entfiel auf das neue Einsatzfahrzeug - habe sich die Gemeinde mit 34.500 Euro beteiligt. Der Rest kam zu einem Großteil durch private Spenden, Firmenspenden und eine Zuwendung der Sparkasse Kraichgau zustande, war zu erfahren.
Die Segnung der beiden Fahrzeuge nahmen die Pfarrer Achim Schowalter und Torsten Forneck vor. Sie würdigten die wichtige und selbstlose Hilfe am Nächsten und wünschten eine stets gute und unfallfreie Fahrt.
Nach der Feierstunde war Gelegenheit für die Gäste, die neuen Fahrzeuge unter anschaulicher und interessanter Erläuterung der DRK-Aktiven näher kennenzulernen. (hut)






Weitere Artikel:
- Kraichgau Energie Summertime Triathlon: Ausverkauftes Rennen unter strahlendem Sonnenschein
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Summertime-Triathlon am Sonntag, 10. August
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Öffnungszeiten im Bürgerbüro Karlsdorf
- Neue Fahrzeuge für den DRK-Ortsverein
- Neue Bürger-App ist online
- 36. Altes Rathaus-Straßenfest
- Summertime Triathlon am Sonntag, 10. August 2025 in Karlsdorf-Neuthard:
- Summertime-Triathlon am Sonntag, 10. August 2025
- Ehrung von Blutspendern
- 50 Jahre Festival der guten Taten
- Änderung bei den Leerungen der Mülltonnen
- Theaterfahrt nach Ötigheim am Freitag, 1. August 2025
- 47. Spendenfahrt brachte erneut wertvolle Hilfe und Unterstützung
- Straßensperrungen anlässlich des „Karlsdorfer Altes Rathaus Straßenfestes“
- Morgendliche Stärkung für Radfahrer
- Neuer Rektor an der Sebastianschule
- Tag der offenen Tür am neuen Firmensitz
- Änderung bei den Leerungen der Mülltonnen
- Änderung bei den Leerungen der Mülltonnen
- Sperrung der Rathausstraße wegen KaTaGe-Straßenfest
- 36. Neutharder Dorffest
- Schließung des Wertstoffhofes einschl. Grünabfallsammelplatz und Sammelstelle für Biomüll am 30.06.2025 und 01.07.2025
- Zusätzliche Information zur Bundeswehrübung
- Pressemitteilung der Bundeswehr
- Sperrung der Rathausstraße wegen KaTaGe-Straßenfest
- Parkeinschränkung in der Wald- und Pfinzstraße wegen Dorffest
- Pressemitteilung der Bundeswehr
- Schließung des Wertstoffhofes einschl. Grünabfallsammelplatz und Sammelstelle für Biomüll am 30.06.2025 und 01.07.2025