Behördenwegweiser
Bürgerbüro
Beschreibung
Meldewesen
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Arbeitstag (Mo - Fr)
08:00 Uhr
- 13:00 Uhr
Mittwoch
15:00 Uhr
- 18:00 Uhr
nach telefonsicher Terminvereinbarung Tel. 07251443260
Persönlicher Kontakt
Herr Thomas Huber
Sachgebietsleiter
Gebäude Rathaus Karlsdorf
Aufgaben
Bürgerangelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit
Frau Alexandra Dahm
Leiterin Bürgeramt
Gebäude Haus am Mühlenplatz
Frau Daniela Bauer
Sachbearbeiterin
Gebäude Haus am Mühlenplatz
Frau Nicole Herling
Sachbearbeiterin
Gebäude Haus am Mühlenplatz
Frau Nagham Sayfo
Gebäude Haus am Mühlenplatz
Herr Thomas Stadtmüller
Sachbearbeiter
Gebäude Rathaus Karlsdorf
Übergeordnete Dienststellen
Fachbereich ILeistungen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Fischereischein beantragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Hundesteuer - Hund abmelden
- Hundesteuer - Hund anmelden
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden
Formulare und Onlinedienste
- Anmeldung 3-fach mit Hinweisen
-
Bankeinzugsermächtigung
Einzugsermächtigung für alle laufenden Abgaben, die an die Gemeinde zu entrichten sind.
-
Einfache Melderegisterauskunft für Firmen, Kanzleien und Behörden
Vielfachanfragende ("Power-User"), Behörden und Polizeidienststellen können den neuen zentralen, landesweiten Onlinedienst zum Melderegister nutzen. Später sollen darüber auch Einzelabfragen möglich sein. -
Hundersteuerabmeldung
Formular zur Abmeldung eines Hundes
-
Hundesteueranmeldung
Bitte immer die Bankeinzugsermächtigung mit ausfüllen und einreichen.
- Hundesteuer Befreiungsantrag
- Online-Portal des Bundesamts für Justiz
- Ummeldung 3-fach mit Hinweisen
- wenn Sie einem anderen eine Wohnung zur Nutzung überlassen: Wohnungsgeberbestätigung (PDF)
- Wohnungsgeberformular