Große Mengen an Müll eingesammelt
Erfolgreiche Gemarkungsputz-Aktion/viele Helfer waren dabei
Die Suche nach dem leider immer wieder anzutreffenden Unrat in Feld und Flur hatte in der Hardtgemeinde nach einer durch Corona bedingten Pause wieder Erfolg. Zirka zwanzig Kubikmeter Abfälle und Wertstoffe trugen die knapp 200 Helfer an einem Vormittag zusammen. Winterliche Temperaturen konnte die fleißigen Müllwerker nicht abhalten, einen Großteil der Gemarkungsfläche ab zu suchen. In erster Linie die Bereiche um die stark befahrenen Straßen sowie Parkplätze und öffentliche Anlagen wurden gezielt angefahren. Ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen, reißfesten Müllsäcken sowie einer ordentlichen Portion Tatendrang rückten die Aktiven, darunter auch viele Kinder und Jugendliche aus, um den Müll einzusammeln, den rücksichtslose Zeitgenossen an Bächen, Waldrändern und an Straßen und Wegen hinterließen. Die Gemarkungsputzete in Karlsdorf-Neuthard geht auf eine Initiative aus dem Rathaus zurück, das vor 23 Jahren erstmals zu einer solchen Sammelaktion aufrief. Auch diesmal waren wieder zahlreiche Vereine, Gruppen und Institutionen beteiligt, aber auch Einzelkämpfer stellten sich in den Dienst der guten Sache. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr hatten im Bereich der Straßen für die notwendige Verkehrssicherung gesorgt und waren selbst als Sammeltrupp unterwegs. Zahleiche Gemeinderätinnen und -räte waren ebenfalls als Abfallfahnder gestartet und kamen mit einem Anhänger voller Unrat zurück. Alles was eigentlich in der freien Natur nichts zu suchen hat, wie leere Flaschen, Folien, Autoreifen, Ölkanister und Fast-Food-Verpackungen wurden mit Pritschenwagen und Traktoranhängern zum Wertstoffhof der Gemeinde transportiert. Die Müllsäcke der zu Fuß aufgebrochenen Gruppen holte ein Klein-Lkw des Gemeindebauhofes mit Bürgermeister Sven Weigt am Steuer ab. Zur Mittagszeit trafen sich die Mannschaften im Bauhof, wo bereits ein frisch zubereiteter Linseneintopf aufgetischt war. Wie die Jahre zuvor, hatte das DRK Karlsdorf für die Verpflegung der Einsatzkräfte gesorgt, die in Anbetracht der kalten Witterung dankend angenommen wurde.