Bürgermeister Sven Weigt für neue Amtszeit verpflichtet
Feierliche Gemeinderatssitzung in der historischen Zehntscheuer
m Dienstagabend, 14. März wurde Bürgermeister Sven Weigt für eine dritte Amtszeit verpflichtet.
In öffentlicher Gemeinderatssitzung in der eindrucksvoll renovierten Zehntscheuer waren viele Gäste dabei.
Bürgermeisterstellvertreter Harald Weschenfelder leitete die Sitzung und begrüßte eine ganze Reihe von Ehrengästen.
Dem mit einem eindrucksvollen Votum im Amt bestätigten alten und neuen Bürgermeister dankte er für "sein exzellentes und erfolgreiches Wirken" und bestätigte "eine hervorragende, fruchtbare und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat zum Wohle der Gemeinde." Nur beispielhaft nannte er als wegweisende Projekte Neubau oder Sanierungen von Schulen und Kindergärten, Bebauungspläne und Erschließung von Neubaugebieten, Klimaschutz, Feuerwehrfusion, Rathaussanierung oder die Wasserenthärtung. Insgesamt stünden in den nächsten vier Jahren rund 35 Millionen Euro an Neuinvestitionen an, bei einer nachhaltig und solide geführten Haushaltspolitik trotz schwierigen Rahmenbedingungen. „Sven Weigt agiert als Bürgermeister mit hoher Kompetenz und Sachverstand, immer auf Augenhöhe mit den Mitmenschen, deren Anliegen und Sorgen ihm wichtig sind“, hieß es. Durchsetzungsstark, kritikfähig, konstruktiv, besonnen, aufgeschlossen und kooperativ, habe sich der Bürgermeister allseits sehr große Beliebtheit und hohe Wertschätzung erworben.
Gemeinderat Roland Weschenfelder nahm als dienstältestes Mitglied des Gremiums die feierliche Verpflichtung des Bürgermeisters für die neue Amtszeit vor und überreichte die Amtskette.
Landrat Dr. Christoph Schnaudigel überbrachte die Glückwünsche des Landkreises und betonte, dass sich die Gemeinde unter der Regie von Bürgermeister Sven Weigt nicht nur bestens entwickelt habe, sondern auch in mehreren Bereichen Vorreiter im Kreis sei. Er freue sich auf die weitere Zusammenarbeit, insbesondere auch im Kreistag, dem Weigt seit 2009 angehört und in dem er als Vorsitzender der CDU-Fraktion sowie erster Stellvertreter eine herausragende Position innehabe.
Am Rednerpult gratulierten außerdem der Landtagsabgeordnete Ulli Hockenberger ("Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein und Augenmaß sind die wichtigsten Eigenschaften eines Bürgermeisters, dies und mehr bringt Sven Weigt in herausragendem Maße mit"), Bürgermeisterin Sarina Pfründer aus Sulzfeld für das Bürgermeisterkollegium des Landkreises, und Pfarrer Dr. Torsten Forneck für die katholische Seelsorgeeinheit.
Abschließend dankte der neu verpflichtete Bürgermeister Sven Weigt für das große Vertrauen, das er weiterhin erfüllen möchte, dem Gemeinderat, Vereinen, Kirchen, Einrichtungen, Unternehmen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Bürgerinnen und Bürgern für das sehr gute und von gegenseitiger Wertschätzung geprägte Miteinander. Mit dem Gemeinde-Entwicklungskonzept, einer kommunalen Projektsteuerung und einer strategischen, langfristigen Finanzplanung agiere der Gemeinderat mit drei bewährten Instrumenten, um die Geschicke der Gemeinde auch durch unvorhersehbar von außen kommende, globale Krisen gut steuern zu können. Viele Herausforderungen habe man so sehr gut bewältigt. Darauf könne man mit einem starken Team aufbauen für die Gestaltung der Zukunft und eine weiterhin erfolgreiche Entwicklung der liebenswerten und lebenswerten Gemeinde Karlsdorf-Neuthard.