Gemarkungsputz am 11. März
Aufräumen in der Natur/Treffpunkt beim Gemeinde-Bauhof
Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard ruft am Samstag, 11. März, die Einwohnerinnen und Einwohner, Vereine und Einrichtungen zum Gemarkungsputz auf. Damit sollen rechtzeitig vor Beginn der Brut- und Blühzeit möglichst viele störende und schädliche Müllablagerungen in der Landschaft eingesammelt und einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden, heißt es.
"Vor 23 Jahren fand erstmals eine solche groß angelegte Gemarkungsputzete in Karlsdorf-Neuthard statt", informiert der für die Organisation zuständige Sachgebietleiter Peter Münch von der Gemeindeverwaltung.
Dem Aufruf des damaligen Bürgermeisters Egon Klefenz seien mehr als 300 Helferinnen und Helfer gefolgt, um nach wilden Abfällen in Wald und Flur zu fahnden. Der Erfolg ermutigte die Organisatoren, die Aktion fortzusetzen. Damals und in den Folgejahren wurden an einem Vormittag mehrere hundert Kilogramm Abfall, darunter auch Autoreifen, Batterien, Ölkannen und Farbdosen zusammengetragen.
Aktiven Umwelt- und Naturschutz zu betreiben und gleichzeitig das Landschaftsbild zu verschönern, indem Müll eingesammelt wird, dieses Ziel ist nach wie vor die Grundidee dieser Aktion und treibt die vielen engagierten Helferinnen und Helfer an.
In diesem Jahr nun wird, nach einer durch Corona bedingten Pause, erneut ein solcher Frühjahrsputz vom Bürgermeisteramt initiiert.
Am Samstag, 11. März ist es wieder so weit.
"Jeder kann teilnehmen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Pkw. Viele haben sich im Vorfeld schon dazu angemeldet, weitere Helferinnen und Helfer dürfen aber auch spontan gerne noch mitmachen", heißt es von der Gemeindeverwaltung.
Der Startschuss fällt um 10 Uhr beim Bauhof der Gemeinde im Neutharder Gewerbegebiet „Tiergarten“, wo nach Abschluss der Putzete zudem eine warme Mahlzeit auf die Helferinnen und Helfer wartet.